PEA-Seminar (Wien und online)
Übungsseminar zur Personalen Existenzanalyse für PsychotherapeutInnen und erfahrene BeraterInnen
Sa, 20. 1. 2024, 9.00 – 20.00 Uhr | |
- Kurze Auffrischung der Methode und ihrer Schritte - Diskussion von Erfahrungen und Problemen - Rollenspiel bzw. Life-Situation mit gemeinsamem Üben unter Anleitung - Reflexion der Schritte und unterschiedlicher Möglichkeiten des Vorgehens - Diskussion des Prozesses und Übertragungshilfe in die eigene Praxis Am Ende des Seminars sollten die TeilnehmerInnen eine Fertigkeit empfinden, Prozesse im therapeutischen Vorgehen eröffnen, anleiten und führen zu können, und so die personalen Kompetenzen der Patienten zu mobilisieren und in einer phänomenologische Haltung verbleiben zu können. | |
Kosten (wie für ein Ausbildungswochenende) für Mitglieder der GLE: 370,- + 20 % MWSt für beide Tage (für Ausbildungskandidaten ist er mehrwertsteuerfrei). Nicht-Mitglieder der GLE: 420,- + 20 % MWSt, Die Fortbildung ergibt 17 Fortbildungsstunden. Das Seminar kann auch online besucht werden (wir hatten gute Erfahrung gemacht das letzte Mal). Übernachtungsmöglichkeit gibt es auch im www.kardinal-koenig-haus.at. Anmeldung ab sofort bei sekretariat.laengle@existenzanalyse.org; ab 2. 1. 2024 ist die Anmeldung verbindlich (d.h. Absage entbindet dann nicht von Bezahlung; Ersatz ist möglich, |